zustoßen

zustoßen
zu|sto|ßen ['ts̮u:ʃto:sn̩], stößt zu, stieß zu, zugestoßen:
1. <itr.; hat einen Stoß (mit einem Messer o. Ä.) gegen jmdn. führen:
er hatte mit dem Messer zweimal zugestoßen.
2. <tr.; hat durch einen Stoß mit dem Arm oder Fuß schließen, zumachen /Ggs. aufstoßen/: die Tür zustoßen.
3. <itr.; ist jmdm. geschehen, passieren:
ihr ist ein Unglück zugestoßen.
Syn.: begegnen (geh.), unterlaufen, vorkommen, widerfahren (geh.), zuteilwerden.

* * *

zu||sto|ßen 〈V. 257
I 〈V. tr.; hat〉 etwas \zustoßen durch einen Stoß schließen ● die Tür mit dem Fuß \zustoßen
II 〈V. intr.; hateinen Stoß führen ● keine Angst, stoß zu!
III 〈V. intr.; ist〉 etwas stößt jmdm. zu geschieht, widerfährt ihm ● ich habe Angst, dass ihm etwas zustößt; ihm muss etwas zugestoßen sein, sonst wäre er längst da; ihm ist ein Missgeschick, ein Unglück zugestoßen

* * *

zu|sto|ßen <st. V.>:
1. <hat> durch einen Stoß schließen:
die Tür mit dem Fuß z.
2. <hat> in Richtung auf jmdn., etw. einen raschen, heftigen Stoß ausführen:
plötzlich [mit dem Messer] z.;
der Bock stieß mit seinen Hörnern zu.
3. <ist> (von etwas Schlimmem) jmdm. unerwartet geschehen, passieren:
hoffentlich ist den beiden nichts [Schlimmes], kein Unglück zugestoßen;
wenn mir etwas zustößt (verhüll.; wenn ich sterben sollte).

* * *

zu|sto|ßen <st. V.>: 1. durch einen Stoß schließen <hat>: die Tür mit dem Fuß, dem Ellbogen z.; Dann verschloss er die Kiste, stieß die Schubladen zu (Seidel, Sterne 156). 2. in Richtung auf jmdn., etw. einen raschen, heftigen Stoß ausführen <hat>: plötzlich [mit dem Messer] z.; der Bock stieß mit seinen Hörnern zu; Der Torero tritt dem Stier nun mit dem Degen entgegen. Er stößt zu (Koeppen, Rußland 53); sobald der rüttelnde Falke ein Beutetier erspäht hat, stößt er zu (Zool., Jägerspr.; stürzt er sich darauf); Ü er lässt die Leidenschaft der andern sich verbrauchen und wartet geduldig, bis sie sich ... eine Blöße geben: dann erst stößt er unerbittlich zu (St. Zweig, Fouché 11). 3. unerwartet eintreten, sich plötzlich ereignen u. dabei jmdn. speziell, in oft unangenehmer Weise betreffen; jmdm. geschehen, widerfahren <ist>: hoffentlich ist den beiden nichts, nichts Schlimmes, kein Unglück zugestoßen; Die hat das Geschäft, eine kleine Goldgrube, ... den ... Verkäuferinnen vermacht ... Ob mir auch mal so was zustößt? (Kronauer, Bogenschütze 348); Es stieß mir zu, mich zu fragen, ob das hieße, es gehe mit mir zu Ende (Handke, Niemandsbucht 40); du weißt, wenn mir etwas zustößt (verhüll.; wenn ich sterben sollte), habe ich für dich gesorgt; einmal ... hatten sie eine Begegnung, stieß ihnen ein Abenteuer zu (geh. veraltet; hatten sie ein Abenteuer), das ... Klaus Heinrichs Seele doch mächtig ergriff (Th. Mann, Hoheit 44).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zustoßen — V. (Aufbaustufe) von jmdm. erfahren werden, jmdm. unerwartet passieren Synonyme: erleiden, geschehen, widerfahren (geh.) Beispiel: Sie hatte Angst, dass ihm etwas Schlimmes zustoßen könnte …   Extremes Deutsch

  • Zustoßen — Zustoßen, verb. irregul. (S. Stoßen.) Es ist: 1. Neutrum. (1) Mit haben, anfangen, ingleichen fortfahren, wacker zu stoßen. (2) Mit seyn, plötzlich widerfahren. Es ist ihm eine Ohnmacht zugestoßen. Sagen sie mir, was ihnen zugestoßen ist, Gell.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zustoßen — zu̲·sto·ßen [Vi] (hat) 1 jemand / ein Tier stößt zu jemand greift jemanden (meist mit einem spitzen Gegenstand) an, ein Tier greift jemanden / ein Tier an: mit einem Messer zustoßen; Die Schlange stieß zu; [Vt] (hat) 2 etwas zustoßen etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zustoßen — eintreten, sich ereignen, erfolgen, erleben, erleiden, geschehen, passieren, vorfallen; (geh.): sich begeben, begegnen, betreffen, erfahren, hereinbrechen, widerfahren, zuteilwerden, sich zutragen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zustoßen — zostüsse …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • zustoßen — zu|sto|ßen; ihr ist ein Unglück zugestoßen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • geschehen — unterlaufen; vorfallen; zutragen; passieren; abspielen; ereignen; vorkommen; stattfinden; (sich) ereignen; erfolgen; ergehen * * * …   Universal-Lexikon

  • Geschehen — Ablauf; Handlungsschema; Vorgang; Handlung; Verlauf; Fortschritt; Abenteuer; Sensation; Eskapade; Wirbel; Unternehmung * * * ge|sche|hen [gə ʃe:ən], geschieht, geschah, geschehe …   Universal-Lexikon

  • begegnen — 1. a) treffen, über den Weg laufen, zusammentreffen; (ugs.): in die Arme laufen. b) antreffen, stoßen, treffen, vorfinden. 2. a) auftreten, sich finden, vorkommen. b) geschehen, passieren, zustoßen; (geh.): betreffen, widerfahren; (ugs.): unt …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • betreffen — 1. anbelangen, angehen, anlangen, berühren, sich beziehen, Bezug haben, sich drehen um, sich erstrecken auf, gelten, sich handeln um, handeln von, tangieren, zusammenhängen, zu tun haben; (schweiz. veraltend): beschlagen. 2. geschehen, passieren …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”